Digital Innovation Lab

powered by INFOMOTION

Innovationslabor, Erlebnisraum & Denkfabrik

Unser INFOMOTION Digital Innovation Lab in Stuttgart, Köln und Frankfurt am Main bildet einen einzigartigen Raum, der das digitale und kreative Denken herausfordert. Ein Raum, der die Digitalisierung verkörpert.

Unser Lab ist eine innovative Plattform für verschiedene Workshopformate und Events zu digitalen Use Cases. Inhaltliche und technologische Betreuung durch unsere Experten schaffen dabei eine optimale Atmosphäre.

Ihr könnt aktuell nicht zu einem Workshop in unser LAB kommen? Dann kommen wir zu Euch. Erlebt mit uns den VIRTUAL INFOMOTION SPACE und wir gestalten mit Euch Workshops und Events DIGITAL.

„Unsere Besucher sollen inspiriert werden, die Wege des digitalen Wandels für ihr Unternehmen zu erkunden, mit dem Ziel, aus den steigenden digitalen Informationen neue Mehrwerte zu schaffen. Gleichzeitig soll die Arbeitswelt des Digital Innovation Labs zum kooperativen, dynamisch-agilen Denken und Arbeiten anregen.“

Mark Zimmermann, Geschäftsführer von INFOMOTION

Das Lab

Where the magic happens

Data Science-Raum

Innovative Technologien sind Treiber der Digitalisierung. Ob Machine Learning, Data Lake oder IoT wir beschäftigen uns seit jeher mit aktuellen Themen und deren Auswirkungen bzgl. der zunehmenden Datenflut. Hierfür bietet der Data Science-Raum die perfekte Arbeitsumgebung mit Digital- und Whiteboards sowie großen Bildschirmen.

3D-Drucker

Mit dem 3D-Drucker können Ideen direkt Wirklichkeit werden. Wir glauben an Rapid Prototyping und an der Kombination von Soft- und Hardware. Mit dem 3D-Drucker erstellen wir Halter für die verschiedenen IoT-Sensoren im Lab oder auch für die Vorhangschiene. Selbst in unserem Empfangsbereich im LAB sind die Stühle aus recycelten Kühlschränken gedruckt.

DTWorkspace

Design Thinking Workspace

Wir fördern innovatives Denken und lenken zu innovativen Handeln. Wir unterstützen die Kommunikation und den Austausch außerhalb etablierter Unternehmensstrukturen und somit die Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg.

Working Area

Wir wollen inspirieren und ermuntern, den digitalen Wandel zu erkunden. Wir bauen Brücken und bringen Menschen heute mit Technologien von morgen zusammen. Dafür bieten wir eine flexible Arbeitsfläche, die zu verschiedenen innovativen Workshopformaten einlädt und allen Arbeitstypen eine perfekte Umgebung bietet.

Location Tracking

Wir nutzen Kinexon-Sensoren, um Personen und Gegenstände im LAB zu orten und Aktionen zu triggern. Hierdurch eröffnen sich viele Möglichkeiten für ortsbasierte Services. Lichter im LAB können automatisch gesteuert werden und die Bewegungen der Personen analysiert werden. Die Location Tracker haben hierfür eine Genauigkeit von bis zu 2 cm, so dass selbst mit Trackern ausgestattete Drohnen automatisch navigiert werden können.

LAB ASSISTANT TJ BOT

Der hauseigene LAB Assistant „TJ Bot“ bündelt die Vielzahl an Technologien des Digital Innovation Labs in einem Sprachassistenten. Über eine Kamera erkennt er Personen und spricht sie aktiv an. Hierbei kann er zusätzlich auf die Spracherkennungsmodule von IBM Watson und den Bewegungssensoren zurückgreifen. Natürlich ist das Gehäuse komplett auf unserem 3D-Drucker erstellt. So laden wir jeden Besucher auf eine Entdeckungsreise in die digitalisierte Zukunft ein.

IOT-FABRIK

Die IoT-Fabrik haben wir mit der Fischertechnik aufgebaut und mit Industriesensoren aufgerüstet. Die Steuerung der Fabrik erfolgt über Arduinos und das Management der Daten über Node-RED. Die Daten der Strom- und Temperatursensoren, sowie alle Encodersignale werden live in der SAC gespeichert. Anhand von Datenanalysen ist es möglich, z. B. Predictive Maintenance zu testen und über einen Digital Twin standortübergreifend zu überwachen.

FaceErkennungpng

Face Recognition

Ihr möchtet direkt am Eingang unseres LABs virtuell begrüßt werden? Dies können wir mit unseren Kameras mit Gesichtserkennung direkt ermöglichen. Es werden Aktionen, wie das automatische Zuweisen von Bewegungssensoren und die Einhaltung von Compliance-Regelungen realisiert. Die Gesichtserkennung ist über Python Service auf dem Servern realisiert.

IoT-Kaffeemaschine

Die Kaffeemaschine im LAB ist mit einem IoT-Sensor zur Geräuscherkennung ausgestattet. Mit Machine Learning können die Kaffees auf Basis des Lautstärkeprofils erkannt werden. Die Kaffeemaschine verfügt über einen eigenen Twitterkanal, über den Statistiken und Hypothesen zum Kaffeekonsum angezeigt werden. Bereits jetzt schon Lust auf einen leckeren Kaffee bei einer unverbindlichen Beratung im LAB?

Kontakt

persona2

Virtual & Augmented Reality

Wir bieten einen Erlebnisraum für Augmented und Virtual Reality, um die Technologie ‚anfassbar‘ zu machen. In der VR bieten wir eine Nachbildung des LABs, um Besuchern eine Metaebene zu ermöglichen.

DATA SCIENCE EDUCATION PLAN

Wir bieten ein Ausbildungsprogramm im Bereich Data Science, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung an. In dem Programm existieren Module zu Machine Learning, agilem Projektmanagement, Python und moderne Datenbanksysteme. Das LAB in Frankfurt bietet die ideale Kombination aus Präsentationsplattform und Workshops mit praktischen Übungen.

MEET UP & COMMUNITY SPACE

Die erweiterbare Fläche des LABs bietet viel Platz für MeetUp & Community-Formate für 10 bis 120 Personen. Die Teilnehmer können sich zu neuen Themen und Trends im Bereich BI & Analytics, Big Data & Digital Solutions in einem innovativen Umfeld austauschen. Ein schöner Nebeneffekt ist die Aussicht vom Westhafen Tower auf die Frankfurter Innenstadt.

Design Thinking

Die variable Gestaltung des LABs mit Whiteboards und Design Thinking-Tischen bietet für jede Gruppengröße einen idealen Nährboden für Ideen und den Austausch dazu. Wir fokussieren uns beim Design Thinking darauf, Nutzer orientierte Innovationen hervorzubringen, d. h. Herausforderungen zu lösen und neue Ideen zu fördern.

HACKATHON

Es gibt verschiedenste Methoden, neue Ideen zu generieren, zu verproben und zu fördern. Der Hackathon ist eine dieser Methoden. Ein klassischer Hackathon dauert zwei Tage, die ganz im Zeichen bestimmter unternehmerischer Herausforderungen und Fragestellungen stehen. Die Teilnehmer mit unterschiedlicher Fachexpertise finden sich in Gruppen zusammen und entwickeln innerhalb des vorgegebenen Zeitraums Ideen und Lösungen.

Statements

Wie kannst Du deine Daten nutzen? Finde es heraus!

Das bieten wir

Showcases

Digitalisierung ermöglichen

Wie können Daten sinnvoll genutzt werden?

LNDM 2023

Von Besuchern der Ausstellung „DID SOMEBODY SAY ART?“ im Rahmen der Langen Nacht der Museen im Digital Innovation LAB Stuttgart erstellte Bilder der Mandelbrotmenge.

Eine Auswahl der Bilder wurde in NFTs umgewandelt und auf der Plattform Protonmarket veröffentlicht.

Klingt gut?

Wie wäre es dann mit einer unverbindlichen Beratung im Digital Innovation Lab oder am Telefon?

    Kontakt

    Lucas Mariano
    Digital Innovation Lab
    INFOMOTION